Repository-Integration
espell kontaktieren
Beschreibung der Dienstleistung
Sie möchten alle Arten von Repository-Inhalten lokalisieren, nicht nur Softwarestrings oder Ressourcendateien? Durch Integrieren eines Lokalisierungstools in ein Versionsverwaltungssystem wie Git kann das Tool regelmäßig Inhalte aus spezifischen Branches abrufen. Die fertige Übersetzung wird dann wieder in den korrekten Ordner übertragen.
Git, GitHub, GitLab, Bitbucket und Subversion (SVN) zählen zu den Versionskontrollsystemen (VCS), die sich in führende Lokalisierungstools integrieren lassen. Vielleicht haben Sie sich noch nicht für ein bestimmtes Tool entschieden – umso besser, da wir so das beste Tool für Ihre Systeme identifizieren und mühsame Workarounds vermeiden können.
Warum espell?
Phrase, Lokalise und Crowdin sind einige der Lokalisierungstools, die eine Integration unterstützen. espell kann Ihnen bei der Anbindung, Workflow-Konfiguration und mehr helfen.
Oft müssen nur ein paar Softwarekeys oder XML-Snippets lokalisiert werden. Wir können Sie zu Strategien beraten, die das Verarbeiten von Content-Batches und Wiederverwenden vorhandener Übersetzungen erleichtern.
Das Solutions-Team von espell unterstützt unsere Vertriebs- und Produktionsteams direkt und berät sie zu lokalisierungstechnischen Aspekten, um ein optimales Zusammenspiel der Lösungen zu gewährleisten.
Sie erhalten ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Bedürfnisse.
„Bei der Maschinenübersetzung gibt es viele verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten. Einer der 50 führenden SaaS-Anbieter der Welt beauftragte espell damit, eine End-to-End-Lösung zur Lokalisierung seiner Hilfedokumentation zu entwickeln. Daraufhin schuf unser für Technologie- und Sprachlösungen zuständiges Team nicht nur einen komplett automatisierten Prozess, der auf der Infrastruktur des Kunden aufbaute, sondern auch eine kostengünstige angepasste MT-Lösung mit mehreren Übersetzungs-Engines. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Content-spezifischen Konfiguration, der Auswahl der Engines und der aktiven Terminologieunterstützung. Der Kunde profitiert nun von einer schnellen und nahtlosen kontinuierlichen Lokalisierung mit sprachlich optimiertem MT-Output.“

Andrea Téry
head of technology and language solutions